4. und 5. Klasse, 248 und 265 Seiten, gebundenes Buch
Artikelnummer: 035559
Lieferzeit:
ca. 3 bis 5 Werktage
Das Karamell-Komplott: Archie ist ein Glückspilz! Er hat gerade ein Vermögen geerbt, ein altes Herrenhaus und … die berühmteste Süßwarenfabrik der Welt. Doch bevor er sein Erbe antreten kann, muss er eine klebrige Schnitzeljagd meistern. Ob Zuckerspur, Süßigkeitenlabyrinth oder Schokodrache – mit Hilfe seiner neuen Freunde Feli, Willy und Limo kommt Archie seinem Erbe näher. Doch er ist nicht der Einzige, der es auf das Karamellen-Imperium abgesehen hat! Der Zuckerzangen-Zahnarzt: Eigentlich wollte Archie den süßen Sommer in Dudelfort genießen. Aber der älteste Baum von Dudelfort, die Quelle aller Magie, ist am Sterben, und nur Archie kann ihn retten! Doch überall lauern Feinde – und plötzlich schmeckt der Sommer nicht mehr süß, sondern nach supersaurer Zitronenbrause!
Ab 9 Jahren, 248 und 265 Seiten, s.-w. Bilder, gebunden, 15 x 21 cm
3., 4., 5. und 6. Klasse, 80 Seiten, kartoniertes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
ca. 3 bis 5 Werktage
Die hier enthaltenen Impulse unterstützen Sie dabei, echte Kommunikationssituationen unter den Kindern herzustellen, sodass diese ohne Hemmungen die Fremdsprache ausprobieren können. Dabei wird auf vorgefertigte Dialoge, die schlichtweg nachgesprochen werden, verzichtet, sodass der Austausch ganz nah an der Lebenswirklichkeit ist. Durch abwechslungsreiche, spielerische „information gap activities“ wird die Sprechfähigkeit auf motivierende Weise gefördert.
Geeignet für die 3. bis 6. Klasse, 80 Seiten, illustriert, A4, geheftet
Modell 2022. Grauer Filz, rote Seitenteile, verstärkter Boden, Klettverschluss gegen Regen, zwei Tragegriffe für die Hand, längenverstellbarer Schulterriemen. Auch als Aufbewahrungstasche; Maße (L x B x H): 52,6 x 36,9 x 6 cm, Gewicht: 284 g
1. und 2. Klasse, 47 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Bestellnummer: KL49
Lieferzeit:
ca. 3 bis 5 Werktage
Mia und Flo sind schlecht gelaunt. Da erzählt ihnen ihre Mama die Sache mit dem Glücksrucksack: „Stellt euch vor, dass jeder Mensch – vom Baby bis zum Opa – einen unsichtbaren Rucksack mit sich herumträgt. Darin sind gute oder schlechte Gedanken und Gefühle, die den Rucksack leicht oder schwer machen können.“ Mia und Flo entdecken, wie man den Rucksack mit guten Gedanken füllen kann, so dass man sich wieder leicht und fröhlich fühlt. Das Buch für kleine Glücksforscher.
Ab 6/7 Jahre, 47 Seiten, farbige Bilder, geheftet, 15 x 21 cm
8. und 9. Klasse, 95 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
ca. 3 bis 5 Werktage
Ob Apple Crumble, Shortbread, Sticky Toffee Pudding oder Scones: Mit diesem Buch wird Englisch lernen zum Genuss. Es ist Rezeptsammlung und Sprachtraining zugleich. Die englischsprachigen Rezepte für typische britische und amerikanische Leckereien, von süß bis herzhaft, lassen sich Schritt für Schritt einfach zubereiten. Mit Hilfe von Vokabelkästen, Rätseln und Übungen zu jedem Rezept werden die Sprachkenntnisse vertieft. Zusätzlich verraten Infokästen kreative Zubereitungsvarianten oder Wissenwertes zu Sprache und Landeskunde. Ein Glossar zeigt alle Wörter, die man für die Rezepte braucht. Einfach backen, genießen und ganz nebenbei Englisch lernen.
Ab 7./8. Klasse, 95 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 17 x 19 cm
7., 8. und 9. Klasse, 218 Seiten, kartoniertes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
ca. 3 bis 5 Werktage
Egal ob du lernst, lachst, rennst oder schläfst: Dein Gehirn arbeitet ständig. Und meistens ist dein Gehirn der Chef, nicht du! Wusstest du, warum man sich nicht selbst kitzeln kann? Anhand von Alltagsbeispielen, zahlreichen Selbsttests und spannenden Einblicken in die Hirnforschung erfährst du, wie unser Gehirn funktioniert. In 29 Kapiteln wird das Wichtigste über Wahrnehmung, Bewegung, Sprache, Liebe, Schlaf, Erinnerung und den freien Willen auf den Punkt gebracht.
Ab 12 Jahre, 218 Seiten, s.-w. Bilder, kartoniert, 13 x 20 cm
Je älter man wird, umso schneller vergeht die Zeit – ein Gefühl, das wohl jeder kennt. So geht es auch der 53-jährigen Journalistin Josefine. Sie hat den Auftrag, erfolgreiche Aussteiger für einen Artikel über Entschleunigung zu interviewen. Sie selbst fühlt sich von ihrem durchgeplanten Alltag zunehmend gehetzt und beschließt spontan, mit dem Rad zu ihren Terminen zu fahren. Die Tour auf dem Citybike von Berlin über die Ostseeküste bis nach Norwegen wird zum Abenteuer und Extremtrip. Belohnt wird Josefine schließlich mit etwas ganz Besonderem: der Begegnung mit sich selbst. Ein Buch über das lohnende Wagnis, sich auf den Moment einzulassen und seine Zeit bewusster zu nutzen.
Krippe/Kindergarten, 1. und 2. Klasse, 144 Seiten, farbige Bilder, gebundenes Buch
Artikelnummer: 036821
Lieferzeit:
ca. 3 bis 5 Werktage
Der Pinguin Anton und das Drachenmädchen Zora haben sich endlich wieder – doch das nächste Abenteuer lässt nicht lange auf sich warten. Zora sieht der wunderschönen Drachendame Furiosa sehr ähnlich. Kann das Zufall sein, oder ist Furiosa wirklich Zoras Mama? Gemeinsam mit ihrem besten Freund Anton begibt sich Zora auf die abenteuerliche Suche nach ihrer Drachenmama. Die Reise führt sie von der geheimnisvollen Dracheninsel in einen Vergnügungspark, in dem Furiosa gefangen gehalten wird. Können Zora und Anton sie retten?
Ab 5 Jahren zum Vorlesen, ab 8 Jahren zm Selberlesen, 144 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 18 x 25 cm
5. und 6. Klasse, 39 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
ca. 3 bis 5 Werktage
Wer war Anne Frank? Zahlreiche Fotos von Anne, ihren Eltern und ihren Freundinnen, zeitgenössische Dokumente, ein leicht verständlicher Text und viele Illustrationen erzählen in diesem Buch von Annes Leben und ihrem Tod. Am 6. Juli 1942 macht sich Anne Frank mit ihren Eltern auf in das Versteck im Hinterhaus der Prinsengracht 263 in Amsterdam, um sich hier vor den Nationalsozialisten zu verbergen. Damals war sie gerade 13 Jahre alt. Ihr Tagebuch aus dieser Zeit ist weltberühmt geworden. In dem Haus in der Prinsengracht ist heute das Anne-Frank-Haus untergebracht. Eine beeindruckende Biografie, damit wir Anne Frank nie vergessen.
Ab 10/11 Jahre, 39 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 15 x 21 cm
Was zählt im Leben? Wie findet man sein Glück? Welche Lebensziele sind richtig? Was lernt man aus Niederlagen? Und wie geht man mit Mitmenschen um?
In spannenden persönlichen Episoden erzählt Bestsellerautor Sebastian Fitzek, was im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher Lebensweg gelingen kann.
Paul Maar erinnert sich an den frühen Tod seiner Mutter, den viele Jahre im Krieg verschwundenen Vater, die neue Mutter, er erinnert sich an das Paradies bei den Großeltern und die unbarmherzige Strenge in den Wirtschaftswunderjahren.
Paul Maars Erinnerungen sind zugleich Abenteuer- und Freundschaftsgeschichte, ein Vater-Sohn-Roman und eine Liebes-erklärung an seine Frau Nele. Vor allem aber sind sie eine Feier der Lebensfreude, die er seinem Leben abtrotzen musste.
Paul Maar beschreibt in seinen bewegen-den Erinnerungen das, womit er sich aus-kennt wie kein Zweiter: die innere Insel, auf die sich Kinder zurückziehen. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß, warum Paul Maar das „Sams“ erfinden musste.
Alexander von Humboldt wäre in diesem Jahr 250 Jahre alt geworden. Wie kein anderer Wissenschaftler prägte er unser Verständnis von der Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem alles miteinander verbunden ist und dessen untrenn- barer Teil wir sind. In ihrer vielfach ausgezeichneten Biografie führt Andrea Wulf durch das abenteuerliche Leben Humboldts und sein Werk.
Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter und viele weitere – Astrid Lindgrens Bücher haben die Kinderliteratur revolutioniert. Schon zu Lebzeiten ließen sie die Autorin, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und die Rechte von Kindern engagierte, zu einer Legende werden, bevor sie 2002 94-jährig verstarb. Jens Andersen blickt in dieser ersten umfassenden Biografie nach Astrid Lindgrens Tod hinter die Fassade des weltweiten Erfolgs und erzählt das Leben der allseits geliebten Schriftstellerin neu. Eine einfühlsam-res- pektvolle Biografie, die uns den Menschen Astrid Lindgren zeigt.
1929: Astrid hat es als unverheiratete Mutter mit ihrem Sohn Lasse nicht leicht. Doch als sie Jahre später ihre große Liebe Sture heiratet, scheint alles vergessen. Sie beginnt, die Geschichten, die sie ihrem Sohn und nun auch der kleinen Karin erzählt, aufzuschreiben, schickt sie an einen Verlag und hat großen Erfolg als Autorin. Alles könnte gut sein, doch in Astrids Ehe kriselt es, und dann ereilt die Familie ein tragischer Schicksalsschlag.
1. und 2. Klasse, 112 Seiten, farbige Bilder, gebundenes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
ca. 3 bis 5 Werktage
Sie ist die Erfinderin von Pippi, Michel, Madita, Karlsson vom Dach, den Brüdern Löwenherz und vielen anderen Lieblingsfiguren – aber wer war Astrid Lindgren eigentlich? Diese besondere Biografie erzählt, was in ihrem Leben geschah, als sie ein Kind, eine Jugendliche und eine Erwachsene war, und wie aus dem Bauernmädchen eine weltberühmte Autorin wurde. Selbst der allergrößte Astrid-Lindgren-Fan erfährt hier noch etwas Neues – zum Beispiel, dass sie davon träumte, Slalom zu fahren.
Ab 6/7 Jahre, 109 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 25 x 27 cm
In seiner gefeierten Autobiografie legt Bruce Springsteen sein Leben offen – mit derselben Ehrlichkeit, Lebensfreude und Eigenwilligkeit, die auch seine Songs auszeichnen. Er erzählt von seiner katholisch geprägten Kindheit in Freehold, New Jersey, seiner Besessenheit, Musiker werden zu wollen, und seinem Aufstieg zum Weltstar. Entwaffnend ehrlich spricht er über die Hintergründe vieler persönlicher Rückschläge, die die Inspiration für einige seiner besten Songs waren. Selten zuvor hat ein Bühnenkünstler seine eigene Geschichte mit solch einer Kraft und solch einem lodernden Feuer niedergeschrieben!
Nach dem schicksalhaften Verkehrsunfall, der Fridas Leben für immer verändern sollte, bekommt sie ein kleines schwarzes Notizbuch geschenkt, das sie fortan begleitet. In ihm schreibt sie ihre Erlebnisse auf, ihre Rückschläge, Leidenschaften und Bekenntnisse. Doch in diesem Notizbuch steckt noch mehr: ein Geheimnis, das Frida nicht für immer bewahren kann. Die unbändige Lebenslust einer einzig-artigen Frau, ihre eindrucksvolle künstlerische Kreativität, das Gefühlschaos einer leidenschaftlichen Ehe und die Farbenpracht Mexikos – ein packender Roman über das spannungsvolle Leben der berühmten Künstlerin und über ein Buch, das ein Geheimnis birgt.
Warschau, 1940: Die Nazis errichten das Ghetto. Die 29-jährige Sozialarbeiterin Irena versucht alles, um den jüdischen Menschen zu helfen. Sie versteckt ein kleines, von verzweifelten Eltern ausgesetztes Mädchen unter falschem Namen bei einer nichtjüdischen Familie.
Was als mutige Tat beginnt, wird zur groß angelegten Rettungsaktion. Irena schmuggelt immer mehr Kinder mit gefälschten „arischen“ Identitäten aus dem Ghetto. Obwohl sie in ständiger Lebensgefahr schwebt, denkt sie nie ans Aufgeben.
Irena Sendler rettete 2.500 jüdische Kinder vor dem sicheren Tod.
In dieser Biografie erfahren wir Interessantes über den Alltag des berühmten Rheinländers im Wiener Exil. Koch, Familientier, erfolgloser Frauenheld, Helikopter-Onkel, liebenswürdiger Griesgram, Trinker, Patient, raffinierter Geschäftsmann, verpeilter Dandy, Mietnomade – all das und noch viel mehr war Ludwig van Beethoven. Kabarettist, Autor und Musik-Kenner Konrad Beikircher hat Kurioses, Bewegendes und Komisches aus dem Alltagsleben des großen Komponisten zusammengetragen. Mit Humor und Empathie erzählt er über Beethovens Liebe zur Natur, über den Kampf mit seinen zahlreichen Vermietern; über sein ganz normales Leben als einem der ersten freischaffenden Komponisten, der darauf achten musste, wie er an sein Geld kam, um zu überleben.
Der ukrainische Schriftsteller und Musiker Serhij Zhadan ist Tag und Nacht im beschossenen Charkiw (Ostukraine)
unterwegs – er evakuiert Kinder und alte Leute aus den Vororten, verteilt Lebensmittel, koordiniert Lieferungen an das Militär und gibt Konzerte. In den sozialen Netzwerken dokumentiert er seine Wege durch die Stadt und spricht den Charkiwern Mut zu, unermüdlich, Tag für Tag. Dieses Buch ist ein historisches Dokument, in dem Serhij Zhadan vom Zusammenhalt in seiner Heimatstadt Charkiw angesichts der russischen Invasion erzählt. Serhij Zhadan wurde 2022 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Yeva ist ein zwölfjähriges ukrainisches Mädchen, das bei ihrer Oma in Charkiw nahe der russischen Grenze aufwuchs. Yeva liebt Sprachen, Bowling, Malen und Klavierspielen. 2022 erlebte sie in ihrer Heimatstadt den Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und beschloss, ihre Erlebnisse in einem Kriegstagebuch festzuhalten. Die englische Nachrichtensendung Channel 4 News berichtete über sie und ihr Tagebuch sowie ihre Flucht aus der Ukraine. Ihre Geschichte ging daraufhin unter dem Hashtag #Yevasdiary viral.
Mittlerweile leben Yeva und ihre Großmutter in Dublin.
Haben Sie schon einmal von Mr Darcy geträumt? Wie es im Herzen der Frauen aussieht, weiß keine Autorin so gut wie Jane Austen. Noch heute lieben und leiden viele Leserinnen mit den Schwestern Bennet und Dashwood, und deren Welt fasziniert nicht weniger als vor 200 Jahren. Holly Ivins gewährt uns Blicke hinter die Fassaden der prunkvollen Herrenhäuser und beschreibt mit großer Lust am Detail, wie man sich als Dame schicklich kleidete und wie ein Gentleman seiner Angebeteten formvollendet den Hof machte. Sie erzählt davon, was Mann durfte, Frau aber nicht, etwa Romane schreiben.
Lernen Sie Jane Austen und Ihre Zeit noch einmal neu kennen und lieben!
Rom, 1896. Die junge Maria Montessori ist erschüttert, als sie den vermeintlich schwachsinnigen Kindern in der Psychiatrie begegnet: Gespenstische Stille herrscht in dem nackten Raum, und sie blickt in todtraurige Gesichter. Als Maria darauf besteht, den Kindern Spielzeug zu geben, erwachen sie zum Leben. Die Klinikärzte können nicht fassen, welche Verwandlung sich vor ihren Augen abspielt. Für Maria ist es einer ihrer größten Glücksmomente und der Beginn einer beispiellosen pädagogischen Karriere. Bald jedoch stellt die Liebe zu einem Kollegen sie vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens.
Die Ausnahmepädagogin, die ihr Leben den Kindern widmete.
Es war ein folgenreicher Tag im Jahr 1975, als John Lennon entschied, keine Bühne mehr zu betreten. Auf der Couch eines Psychoanalytikers sitzend, lässt er seine wilde Zeit Revue passieren: den meteoritengleichen Aufstieg der Beatles, und wie er daran fast zugrunde gegangen wäre. Er erzählt von seiner einsamen Kindheit, von seiner Liebe zu Yoko Ono, den Jahren des Suchens, der Drogen, des Größenwahns – und seinem Kampf für den Frieden. John Lennon hat unsterbliche Songs geschrieben, und alle Welt meint ihn zu kennen. Doch wer war John Lennon wirklich? David Foenkinos führt uns in dieser Romanbiografie ganz nah heran an den Popgiganten, dessen kurzes Dasein nicht nur das Leben von Millionen von Menschen, sondern auch den Lauf der Musikgeschichte für immer verändert und geprägt hat.
Paris, 1891. Schon als Kind träumte Marie davon, eines Tages der Enge ihrer von Russland besetzten polnischen Heimat zu entfliehen. 20 Jahre später erfüllt sich dieser Traum: Sie bekommt einen Studienplatz an der Sorbonne-Universität in Paris. Dafür musste sie hart kämpfen, denn eine Frau ist in der Welt der Wissenschaft zu dieser Zeit nicht gern gesehen. Doch Marie weiß, was sie will. Trotz aller Anfeindungen stürzt sie sich in die Forschung – und ins Leben. Sie heiratet den Physiker Pierre Curie, ihre große Liebe, mit dem sie bahnbrechende Erfolge erzielt.
Eine Hommage an das Leben und Wirken von Marie Curie, die als erste Frau gleich zweimal einen Nobelpreis in Physik und Chemie erhielt.
Marie Antoinette, 1755 geboren, ging als berühmtestes Opfer der Guillotine in die europäische Geschichte ein. Ihr Leben voll unbändiger Lust an Vergnügen und Genuss, Prunk und Luxus endete im Oktober 1793. Sie wäre wohl ihr Lebtag eine ganz durchschnittliche Adlige am Hof von Versailles geblieben, so Stefan Zweig: „Sie hätte getanzt, geplaudert, geliebt, gelacht, sich aufgeputzt, Besuche gemacht und Almosen gegeben“ – wäre ihr nicht die Weltgeschichte in die Quere gekommen. Denn in der Französischen Revolution wurde die Ehefrau König
Ludwigs XVI. den Bürgern zum Hass-objekt schlechthin. Ihr eigentümlicher Weg vom Boudoir zur Guillotine war ein idealer Stoff für den unvergleichlich klugen und stilistisch brillanten Biografen Stefan Zweig.
Paris 1937: Die rebellische Erbin Peggy Guggenheim möchte eine eigene Galerie eröffnen, um endlich unabhängig zu sein. Da verliebt sie sich in den Schriftsteller Samuel Beckett. Doch Peggys Traum lässt sich nur im fernen London verwirklichen, weit weg von Beckett. Der Krieg zwingt allerdings zahlreiche Künstler zur Flucht aus Europa. Peggy hilft vielen von ihnen und bringt sich und ihre Liebe in große Gefahr.
Hollywood, Heiligabend 1937. Für den erfolgreichen Jazz-Komponisten Irving Berlin aus New York ist dieser Tag stets ein besonderer – er verbindet damit sein größtes Glück und gleichzeitig auch einen schweren Schicksalsschlag. Doch diesen Heiligabend muss Irving, zum ersten Mal getrennt von seiner Familie, unter der Sonne Kaliforniens verbringen. Voller Sehnsucht nach seiner Frau und den Kindern beginnt er, an einem Song über die Weihnachtszeit zu arbeiten – und erfährt schließlich, dass auch in Hollywood ein Weihnachtswunder geschehen kann. Eine bezaubernde Liebesgeschichte und die Geschichte des erfolgreichsten Weihnachtsliedes aller Zeiten.