„Kriege beginnen in den Köpfen der Menschen, Frieden beginnt auch in unseren Köpfen. Diejenigen, die in der Lage sind, Kriege zu führen, können auch zum Frieden fähig sein. Die Verantwortung liegt bei jedem Einzelnen.“ Wo Menschen zusammenleben, ist Frieden das Wichtigste. Trotzdem ist die Menschheitsgeschichte von blutigen Kriegen geprägt – egal ob in grauer Vorzeit oder hier und heute in Afghanistan, Syrien oder Libyen. Das Thema Krieg wird in diesem Buch in einer Weise behandelt, die informiert, nachdenklich macht und auch berührt. Es zeigt, wie Kriege entstehen, welche Gründe es immer wieder gibt, Krieg zu führen, und welche Auswirkungen Kriege auf Menschen haben. In kurzen Kapiteln wird auf die „wichtigsten“ Kriege eingegangen: die Kreuzzüge, der Dreißigjährige Krieg, der Erste Weltkrieg, der Zweite Weltkrieg. Ein Buch über Kriege, das eine wichtige Botschaft transportiert: alles zu tun, damit es keine Kriege mehr gibt.
Ab 13/14 Jahre, 167 Seiten, s.-w. Bilder, gebunden, 22 x 30 cm