2. und 3. Klasse, 32 Seiten, farbige Bilder, gebundenes Buch
Artikelnummer: 036690
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Jeder Band dieser Reihe entdeckt einen Ort aus zwölf ungewöhnlichen Perspektiven. Wie sieht ein Fußballstadion aus, wenn man mit einem Helikopter darüber kreist? Und was sieht die Feldmaus, die am Mittelkreis sitzt? Für den Rettungssanitäter ergeben sich ganz andere Perspektiven.
Die Kinder nehmen eindrucksvolle Blickwinkel ein und eignen sich so spielerisch spannendes Wissen an. Folgende Titel sind in diesem Paket enthalten:
1., 2., 3. und 4. Klasse, 32 Seiten, farbige Bilder, gebundenes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Überall gibt es manchmal Streit – Streit ist ganz normal. Doch deshalb ist es nicht schön, sich zu streiten. Warum gibt es Streit? Worüber streiten wir uns? Wie fühlt sich Streit an? Und wie vertragen wir uns wieder? All diese Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Die Kinder lernen, welche Streit-Regeln es gibt und wie sich Streit verhindern lässt. Auf den wimmeligen Bildern gibt es viel zu entdecken und jede Seite steckt voller Gesprächsanlässe.
Geeignet ab der 1. Klasse, 32 Seiten, farbig illustriert, 28 x 29 cm, gebunden
Kinder lieben Colorino! In dieser Ausgabe des beliebten Klassikers zum Farbenlernen bestehen die bunten Stecksteine aus hochwertigem Ahornholz, und die kindgerechten Vorlagen mit liebevoll gestalteten Motiven werden auf eine dicke Unterlage aus stabilem Karton gelegt. Kinder ab 2 Jahren lernen mit Colorino spielerisch die Farben kennen und trainieren dabei ihre Feinmotorik. Auf den Rückseiten der Bildvorlagen sind die Motive in schwarz-weiß. So können Kinder ihre eigenen Farben auswählen.
Ab 2 Jahren, 1 Spieler, Spieldauer 10 - 15 Minuten
1., 2., 3., 4. und 5. Klasse, 64 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Bestellnummer: 4GF25
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Wie verwandelt sich ein unscheinbares Petznief in ein mächtiges Siberio? Warum besitzt Evoli gleich acht unterschiedliche Entwicklungs-stufen, während Pokémon wie Mimigma gar keine haben?
Was genau ist die Magie eines Evolutionssteins? Entdecke all diese Geheimnisse und vieles mehr in diesem bunten, spannenden und informativen Buch!
Ab 6 bis 10 Jahren, 64 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 15 x 23 cm
Krippe/Kindergarten, 63 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Willkommen in der fabelhaften Welt der Einhörner! Hier begegnen einem putzige Socken-Einhörner, sprudelnde Regenbogen-Badebomben, himmlische Einhornleckereien und noch viel mehr, was Magie in den Alltag bringt. Ob mit Papier, Wolle, Stoff oder Schokolade – in den Bastelideen in diesem Buch steckt die volle Einhorn-Power! Ein Muss für kleine und große Bastler.
Ab 5 Jahre, 63 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 20 x 26 cm
1., 2. und 3. Klasse, 80 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Bestellnummer: 4GF64
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
In diesem Buch findest du viele gute Erklärungen zum Plusrechnen und Minusrechnen – und dazu jede Menge lustige Aufgaben, um beides zu üben. Jedes neue Thema wird kurz erklärt, bevor du dich auf die Aufgaben stürzen kannst. Trainiere dein Mathewissen mit vielen witzigen Matherätseln und anschaulichen Übungsaufgaben. So lernst und vertiefst du wichtige Mathe-Fähigkeiten.
Ab 2. Klasse, 80 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 23 x 26 cm
Dieses Set eignet sich perfekt als Geschenk und um jemandem zu sagen: „Schön, dass es dich gibt”.
Das Duschgel und die Handcreme sind eine tolle Kombination. Floraler Duft, der die Sinne belebt. Die Formel mit Lotusblütenextrakt und weißem Bio-Teeextrakt pflegt und reinigt den ganzen Körper. Von Naturkosmetik-Experten entwickelt und in Deutschland produziert.
Inhalt: 30 ml Handcreme, 200 ml Duschgel; Maße: 18 x 23 cm
3., 4. und 5. Klasse, 184 Seiten, farbige Bilder, gebundenes Buch
Bestellnummer: 4SF506
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Als plötzlich ein Schaf auf dem Bauernhof einzieht, sind Hund Charlie, Pony Müsli und Schwein Rübe alles andere als begeistert. Als wäre nicht schon die Freundin des Bauern schlimm genug, die alle Tiere loswerden will. Als das Schaf aber über Nacht verschwindet, setzen die drei alles daran, es zu finden.
Witzig-freche Abenteuer einer Tierbande.
Ab 9 Jahren, 184 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 15 x 21 cm
Im Januar 1989 wird in Tokio ein siebenjähriges Mädchen entführt. Die verzweifelten Eltern tun alles, um die Forderungen des Entführers zu erfüllen. Doch alle Bemühungen sind vergebens. Der Entführer entkommt unerkannt mit dem Lösegeld, kurz darauf wird die Leiche des Mädchens gefunden. Die Ermittlungen der Polizei laufen ins Leere. Der Fall geht unter dem Aktenzeichen 64 als ungelöstes Drama in die Kriminalgeschichte Japans ein. 14 Jahre später verschwindet die Tochter von Yoshinobu Mikami, dem Pressesprecher eines kleinen Polizeireviers. Mikami, selbst Gefangener eines übermächtigen Verwaltungsapparats, stößt kurz darauf auf ein geheimes Memo zu Fall 64. Getrieben von einer dunklen Ahnung beginnt er, auf eigene Faust zu ermitteln. Ein einzigartiger Krimi aus Japan.
Ein tragischer Unfall verändert von einer Sekunde auf die andere Morgans Leben und entlarvt, dass ihr bisheriges Leben auf Lügen basierte. Gleichzeitig entgleitet ihr ihre Tochter Clara immer mehr: Sie trifft sich heimlich mit einem Jungen, von dem sie weiß, dass ihre Mutter ihn nicht an ihrer Seite sehen möchte. Halt findet Morgan in dieser schweren Zeit ausgerechnet bei einem Menschen, bei dem sie keinen Trost suchen sollte ...
Ein schöner Fassadenschmuck war das alte Feuerrad am Holzhaus der Rusches im idyllisch gelegenen Kurort. Aber jetzt liegt Alina Rusche tot in ihrem Garten, erschlagen vom herabgestürzten Rad. Kommissar Jennerwein ist überzeugt, dass es Mord war. Doch warum musste die Putzfrau sterben? Hatte sie bei ihrer Arbeit Dinge erfahren, die gefährlich waren? Der gesamte Kurort gerät in Aufregung, denn Jennerwein ermittelt in alle Richtungen.
Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die renommierte Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet – zu schwer lastet der Tod ihrer ältesten Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie zu einem brutalen Geiseldrama in einem Radiosender gerufen. Ein Psychopath spielt ein makabres Spiel: Bei laufender Sendung ruft er wahllos Menschen an. Melden die sich am Telefon mit einer bestimmten Parole, wird eine Geisel freigelassen. Wenn nicht, wird eine erschossen. Der Mann droht, so lange weiterzuspielen, bis seine Verlobte zu ihm ins Studio kommt. Doch die ist seit einem halben Jahr tot. Ira beginnt mit einer aussichtslosen Verhandlung, bei der ihr Millionen Menschen zuhören …
Der verwitwete Übersetzer David soll das letzte Manuskript des Schriftstellers Germund Rein übersetzen, und zwar so schnell wie möglich, wie es der Autor in seinem Abschiedsbrief verfügt. Doch die Veröffentlichung ist an seltsame Bedingungen geknüpft.
Im Verlauf des Romans kommen zwei weitere Männer ins Spiel: ein verunsicherter Psychotherapeut und ein Lehrer kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Aber was verbindet die drei?
„Barins Dreieck“ ist ein Buch, das einem Schauer über den Rücken jagt, ein ungewöhnlicher Kriminalroman, der Nervenkitzel und Spannung bis zum Schluss bietet.
Die Kinoadaption von Håkan Nessers Krimi „Barins Dreieck” läuft seit 11. Oktober unter dem Titel „Intrigo – Tod eines Autors” in den Kinos.
Tod eines Schwarzafrikaners auf dem Campo Santo Stefano. Ein Streit unter Immigranten? Oder steckt mehr hinter der Ermordung des Schwarzafrikaners? Den Tod eines Illegalen aufzuklären, daran hat niemand großes Interesse - außer Brunetti. Hinter den vertrauten Kulissen von Venedig entdeckt der Commissario eine Welt mit eigenen Gesetzen. Und als man ihm das Ermitteln von höchster Stelle aus verbieten will, ahnt er, dass er einen besonders spannenden Fall vor sich hat. "In Blutige Steine zieht uns Donna Leon in die schummrige Atmosphäre des vorweihnachtlichen Venedig, spannend wie immer, aber politischer als je zuvor." (Cosmopolitan, München) 365 Seiten
Sylt wird von einer mysteriösen Einbruchserie erschüttert: Nicht die millionenschweren Luxusvillen werden überfallen und verwüstet, sondern die Häuser älterer, alleinstehender Frauen. „Ungehörig“ findet das Ex-Hauptkommissar Karl Sönnigsen und bietet sich an, den ehemaligen Kollegen unter die Arme zu greifen. Mit seinem Freund Onno, Chorschwester Inge und Strohwitwe Charlotte stellt Karl ein mit allen Wassern gewaschenes Ermittlerteam auf die Beine. Schließlich kennen sie einige der Opfer und wissen auch sonst bestens darüber Bescheid, was in ihrer Umgebung vor sich geht. Und schon bald verfolgt das findige Rentnerquartett eine erste heiße Spur. Ein unterhaltsamer Sylt-Krimi mit einem guten Schuss Humor.
An einem heißen Tag im Juni wird die Leiche einer 16-Jährigen aus dem Main bei Eddersheim geborgen. Sie wurde misshandelt und ermordet, und niemand vermisst sie. Auch nach Wochen hat das K 11 keinen Hinweis auf ihre Identität. Die Spuren führen unter anderem zu einer Fernsehmoderatorin, die bei ihren Recherchen den falschen Leuten zu nahegekommen ist. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein graben tiefer und stoßen inmitten gepflegter Bürgerlichkeit auf einen Abgrund an Bösartigkeit und Brutalität. Und dann wird der Fall persönlich. Nervenkitzel auf jeder Seite! Der schaurige Kriminalfall voller falscher Fährten wird Sie bis zum Schluss in den Bann ziehen!
Der erste Fall für Kommissar Dupin, eigensinniger Pinguinliebhaber und koffeinabhängig, gebürtiger Pariser und zwangsversetzt ans Ende der Welt. An einem heißen Julimorgen kurz vor der Hochsaison geschieht im pittoresken Künstlerdorf Pont Aven ein mysteriöser Mord: Pierre-Louis Pennec, der hochbetagte Inhaber des legendären Hotels Central, das schon Gauguin und andere große Künstler beherbergte, wird brutal erstochen. Wer ermordet einen 91-Jährigen und warum? Was ist in den letzten Tagen des Hotelbesitzers vorgefallen? Als kurz darauf eine zweite Leiche an der bretonischen Küste aufgefunden wird, realisiert Georges Dupin, dass er es mit einem Fall ungeahnten Ausmaßes zu tun hat.
Myriam und Paul wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles richtig machen. Sie haben Glück, als sie Louise einstellen – eine Nanny wie aus dem Bilderbuch. In der schönen Pariser Altbauwohnung der Familie kümmert sie sich um die beiden kleinen Kinder. Wie mit unsichtbaren Fäden hält Louise die Familie zusammen, ebenso unbemerkt wie mächtig. In wenigen Wochen schon ist sie unentbehrlich geworden. Myriam und Paul ahnen nichts von den Abgründen und von der Verletzlichkeit der Frau, der sie das Kostbarste anvertrauen, das sie besitzen. Bis eines Tages die Tragödie über die kleine Familie hereinbricht – ebenso unaufhaltsam wie schrecklich. Ein Buch mit starker Sogwirkung.
Neapel in den 90er Jahren. Giovanna ist 13 Jahre alt, die Vorzeigetochter kultivierter Mittelschichtseltern. Doch plötzlich verändert sich alles. Auch ihr hübsches Gesicht. Es wird hässlich. Zumindest meint das Giovannas Vater. Er sagt, sie werde ihrer Tante immer ähnlicher, seiner ver-hassten Schwester Vittoria, die er immer von Giovanna fernhalten wollte. Giovanna ist am Boden zerstört – fühlt sich aber von dieser Tante plötzlich magisch angezogen und macht sich auf eine verstörende Suche, die ihrer aller Leben erschüttern wird.
Elena Ferrante hat ein Bravourstück geschaffen und einen traurigen und schönen Roman geschrieben: über die Heucheleien der Eltern, die Atemlosigkeiten und Verwirrungen der Jugendzeit und über das Drama des Erwachsenwerdens.
Als Kriminalkommissarin Emma Sköld im Krankenhaus erwacht, hat sie zunächst keine Ahnung, was geschehen ist. Das Letzte, woran sie sich erinnern kann, ist, dass sie zum Pferdestall aufgebrochen ist und ihre vier Wochen alte Tochter Ines bei ihrem Lebensgefährten Kristoffer zurückgelassen hat.
Nun erfährt sie, dass sie nach einem Reitunfall fünf Monate im Koma gelegen hat. Doch war es wirklich ein Unfall? Und warum hat Kristoffer seine Exfreundin Hillevi ins Haus geholt, die sich rührend um die kleine Ines kümmert? Einzig ihr Kollege Nhylén von der Polizei steht ihr bei – er hat ebenfalls Zweifel an der Unfalltheorie. Bevor Emma weitere Fragen stellen kann, geschieht ein Mord.
Rasant und fesselnd.
Es ist der 30. Juli 1994 in Orphea, ein warmer Sommerabend an der amerikanischen Ostküste. An diesem Tag wird der Badeort durch ein schreckliches Verbrechen erschüttert: In einem Mehrfachmord sterben der Bürgermeister und seine Familie sowie eine zufällige Passantin. Zwei jungen Polizisten, Jesse Rosenberg und Derek Scott, werden die Ermittlungen übertragen, und sie gehen ihrer Arbeit mit größter Sorgfalt nach, bis ein Schuldiger gefunden ist. Doch 20 Jahre später behauptet die Journalistin Stephanie Mailer, dass Rosenberg und Scott sich geirrt haben. Kurz darauf verschwindet die junge Frau.
Die idyllischen Hamptons sind Schauplatz einer fatalen Intrige, die Joël Dicker mit einzigartigem Gespür für Tempo und erzählerische Raffinesse entfaltet.
Du hattest einen höllischen Tag und einen Gin zu viel. Das Auto kannst du nicht mehr nehmen. Zum Glück gibt es MyDriver, die App, mit der man jederzeit ein Auto samt Fahrer bestellen kann. Überall in der Stadt verschwinden junge Frauen. Sie alle waren abends unterwegs, aber das ist das Einzige, was sie verbindet. Der Hamburger Kommissar Jens Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald ermitteln fieberhaft. Dann verschwindet eine Fahrerin von MyDriver – auf dem Wagen steht in Leuchtschrift: #findemich ...
Warum musste der beliebte Gesamtschullehrer Eugen Kallmann in der beschaulichen schwedischen Kleinstadt sterben? War es wirklich ein Unglücksfall, wie die Polizei behauptet? Als Kallmanns Nachfolger im Schwedischunterricht, Leon Berger, nach der Sommerpause seinen Dienst antritt, findet er im Pult unter Kallmanns Sachen eine Reihe von Tagebüchern. Deren Einträge lassen ihn schon bald daran zweifeln, dass sein Vorgänger eines natürlichen Todes gestorben ist. Denn Kallmann behauptet darin, er könne in den Augen anderer Menschen erkennen, ob sie gemordet haben. In den letzten Monaten seines Lebens scheint er einem nie entdeckten Verbrechen auf der Spur gewesen zu sein. Bergers Ermittlungen setzen etwas in Gang, das schließlich die ganze Kleinstadt erschüttert.
Es ist der Alptraum einer jeden Familie: Die passionierte Reiterin Mikaela wird von ihrem Pferd abgeworfen – und ihr kleiner Sohn Bret gibt sich die Schuld dafür. Als Mikaela in ein tiefes Koma fällt, glaubt ihr Mann Liam fest daran, dass er sie mit seiner Liebe ins Leben zurückholen kann. Gleichzeitig muss er sich jedoch um seine beiden Kinder kümmern, die mit dem Unfall ihrer Mutter zu kämpfen haben. Vor allem Bret ist schwer traumatisiert. Und dann stößt Liam auf ein lang gehütetes Geheimnis seiner Frau …
Mit seiner Lebensgefährtin besucht der Erzähler ein befreundetes Paar in der Steiermark. In den Medien wird über einen Doppelmord an zwei Kindern berichtet, den der Mörder mit einer Videokamera aufgenommen haben soll. Und während die vier Freunde zwischen Fernseher und Kartenspiel, Küche und Gesprächen hin und her pendeln, wird ganz in ihrer Nähe fieberhaft nach dem Mörder gesucht.
Die Polizei vor Ort ist überfordert, und so reist Kommissar Höglund mit seinem Team aus Stockholm in die Provinz. Dort trifft er überraschend einen alten Bekannten: Sebastian Bergman, ein brillanter Kriminalpsychologe und berüchtigter Kotzbrocken. Er bietet Höglund seine Hilfe an. Das Team ist wenig begeistert, doch schon bald wird der hochintelligente Bergman unverzichtbar. Denn in Västerås gibt es mehr als eine zerstörte Seele ...
New York, Flughafen JFK: Claire soll nach Puerto Rico reisen, um ihren Mann, einen ehrgeizigen Politiker, beim Wahlkampf zu unterstützen. Doch in Wahrheit will sie nichts als fliehen – vor seinen gewalttätigen Übergriffen und der lückenlosen Kontrolle, die er über sie ausübt.
Sie kommt mit Eva ins Gespräch, die bei ihrem schwerkranken Mann Sterbehilfe geleistet hat und zu Hause in Kalifornien von der Polizei erwartet wird. Innerhalb weniger Sekunden beschließen sie, die Bordkarten zu tauschen und sich gegenseitig ein neues Leben zu schenken – eine folgenschwere Entscheidung!
Ein spannender, emotionaler und nervenaufreibender Thriller voller überraschender Wendungen.
Eigentlich ist Sonia in die Berge gekommen, um ihre gescheiterte Ehe hinter sich zu lassen. In einem abgelegenen Wellnesshotel hat sie eine Stelle als Physiotherapeutin angenommen. Doch hier beginnt ein Albtraum, der schlimmer ist als die Scheidung: Mitten im Sommer verliert ein Baum seine Blätter, Leuchtstäbe glühen im Hotelpool, jemand manipuliert die Kirchenuhr, und Sonias Wellensittich Pavarotti landet im Aquarium – mysteriöse Geschehnisse, die mit der Schweizer Sage „Der Teufel von Mailand“ zu tun haben könnten. Im Spannungsfeld von archaischer Bergwelt und urbaner Wellness, bedrohlichem Jahrhundertregen und moderner Telekommunikation beginnt Sonias überreizte Wahrnehmung erst recht zu blühen – oder gerät die Wirklichkeit aus den Fugen? Atemberaubend spannend.
Kommissar Van Veeteren schwört Rache: Sein Sohn Erich, seit Jahren das Sorgenkind der Familie, wird ermordet aufgefunden, gerade als er wieder anfing, im bürgerlichen Leben Fuß zu fassen. Hat er sich auf kriminelle Geschäfte eingelassen? Wenig später wird die Leiche einer jungen, unbescholtenen Frau entdeckt – von derselben Waffe erschlagen wie Erich Van Veeteren. Was verband die beiden jungen Leute? Wer hatte ein Interesse, sie aus dem Weg zu räumen?
Kommissar Van Veeteren erfährt Neuigkeiten in einem alten Fall. Damals waren in einer Pension in Oosterby vier Menschen ums Leben gekommen, die nur eines gemeinsam hatten: eine Mitgliedschaft im „Verein der Linkshänder”. Da das fünfte Mitglied aber spurlos verschwunden blieb, wurde der Mann schnell als Täter identifiziert und der Fall zu den Akten gelegt. Nun ist nach Jahren seine Leiche aufgetaucht, und es wird eine weitere Männerleiche gefunden ...
An einem Sonntagmorgen verlässt der Verwaltungsbeamte Nikolas Nölting sein Haus in Berlin-Charlottenburg. Er winkt seiner kleinen Tochter zu, schwingt sich aufs Fahrrad und fährt zu einer Bäckerei. Dort schießt er plötzlich aus heiterem Himmel und ohne Vorwarnung um sich. Ein Mensch ist tot, zwei weitere verletzt – und Nikolas Nölting schweigt. Nöltings Anwalt Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Welches Motiv könnte der unauffällige Familienvater für eine solche Tat gehabt haben? Das Ganze erscheint völlig sinnlos – bis der Rechts-mediziner Dr. Justus Jarmer eine überraschende Entdeckung macht, die in einen Sumpf aus Korruption, Geldwäsche und Clan-Kriminalität führt. Doch wer sich mit der Unterwelt von Berlin anlegt, bringt nicht nur sich selbst in größte Gefahr …
David Hunter war Englands berühmtester Rechtsmediziner. Aber er hat seinen Beruf aufgegeben und sich inkognito nach Devonshire in ein kleines Dorf zurückgezogen. Dort arbeitet er seit ein paar Jahren als Assistent des Arztes, als sein friedliches Landleben ein jähes Ende findet. Spielende Kinder entdecken eine mit einem Paar Schwanenflügel ausstaffierte Frauenleiche. Die Tote war Schriftstellerin, eine Außenseiterin im Dorf. Da sie mit David befreundet war, ist er, der schweigsame Fremde, einer der ersten Verdächtigen. Doch dann findet die Polizei heraus, was David früher war, und so muss die Ex-Koryphäe der überforderten Provinz-Gerichtsmedizin helfen ...
St. Jude, das Krankenhaus im Norden Londons, ist seit Jahren stillgelegt und soll in Kürze abgerissen werden. Doch dann wird auf dem staubigen Dachboden eine Leiche gefunden, eingewickelt in eine Plastikhülle. Die Tote, das sieht David Hunter sofort, liegt schon seit langer Zeit hier. Durch das trockene und stickige Klima ist der Körper teilweise bereits mumifiziert. Als beim Versuch, die Leiche zu bergen, der Boden des baufälligen Gebäudes einbricht, entdeckt der forensische Anthropologe ein fensterloses Krankenzimmer, das nicht auf den Plänen verzeichnet ist. Niemand scheint etwas von der Existenz dieses Raumes zu wissen, dessen Eingang zugemauert wurde, obwohl dort Krankenbetten stehen ...
Ein Thriller mit Gänsehaut-Garantie.
Für eine Studie über Ethik und Moral werden Frauen im Alter von 18 bis 32 Jahren gesucht. Großzügige Aufwands-entschädigung. Anonymität garantiert. Als sich Jess für die Studie anmeldet, glaubt sie, nur ein paar Fragen beantworten zu müssen, um das Geld einstecken und wieder verschwinden zu können. Doch „Subjekt 52“, wie Jess nun genannt wird, erweist sich als verheißungsvolles Forschungsprojekt, immer tiefgehender werden die Fragen. Jess kann kaum noch unterscheiden, was in ihrem Leben real ist oder nur eines der manipulativen Experimente von Dr. Shields. Gefangen in einem Netz aus Täuschung und Eifersucht muss Jess erkennen, dass manche Obsessionen tödlich sein können.
Ein atemberaubender psychologischer Thriller der Extra-Klasse.
Als ihre Freundin Eva abends wie so oft noch joggen geht, macht sich die Ärztin Laura Windmüller keine Gedanken. Doch dann bekommt sie eine Nachricht, abgesetzt von Evas Handy: „Ihr läuft die Zeit davon“. Wenig später wird die junge Frau tot aufgefunden.
Hauptkommissar Jens Kerner war einer der letzten Menschen, der mit Eva gesprochen hatte, denn vor ihrem Haus wurde am gleichen Tag ein Mann niedergestochen. Wie hängen die Taten zusammen? Als weitere junge Läuferinnen ermordet werden, suchen Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald fieberhaft nach einer Verbindung zwischen den Opfern. Aber es scheint keine zu geben – außer dass alle ihre Laufstre-cken öffentlich posteten ...
Ein spannender Pageturner.
In der Nähe von Eschborn wurde eine ältere Dame aus dem Hinterhalt erschossen. Kurz darauf ereignet sich ein ähnlicher Mord: Eine Frau wird durch das Küchenfenster ihres Hauses tödlich getroffen. Beide Opfer hatten keine Feinde. Warum mussten ausgerechnet sie sterben? Die Polizei tappt zunächst im Dunkeln, denn der Täter hinterlässt keine Spuren. Die Angst in der Öffentlichkeit steigt immer mehr. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein gelangen physisch wie psychisch an ihre Grenzen. Sie fahnden nach einem Täter, der scheinbar wahllos mordet – und kommen einer mensch-lichen Tragödie auf die Spur. Atemberaubend spannend – der neue Bestseller von Nele Neuhaus!
Seit Wochen hat Viola das Gefühl, verfolgt zu werden. Es ist, als klebe ein Schatten an ihr – immer, wenn sie sich umdreht, ist er verschwunden. Viola bleibt jetzt abends lieber zu Hause. Zum Glück gibt es ja Netflix und den Lieferdienst. Der Hamburger Polizeikommissar Jens Kerner hat einen merkwürdigen Fall auf dem Tisch: Eine bleiche, verstörte und vollkommen unterernährte Frau wird in den Harburger Bergen aufgegriffen. Als er sie verhören will, stirbt sie. Gemeinsam mit seiner Kollegin Rebecca kommt er einem Täter auf die Spur, der so perfide ist, dass es alle Vorstellungen übersteigt. Als die beiden begreifen, mit wem sie es da zu tun haben, ist es schon fast zu spät. Absolut nichts für schwache Nerven.
Es ist der 31. Oktober – Halloween: Zehn Jugendfreunde freuen sich auf ein Wiedersehen nach vielen Jahren. Brandon, der elfte im Bund, hat sie alle in einen Glasbungalow geladen, der sich auf einem Felsplateau hoch über dunklen Wäldern erhebt. Auf dieser Party will Brandon die Zeit der 80er Jahre aufleben lassen – was damit beginnt, dass alle ihre Handys abgeben müssen. Doch als die Freunde begrüßt werden, überschlagen sich die Ereignisse. Aus einem vermeintlichen Schockeffekt wird tödlicher Ernst: Ein Kronleuchter löst sich von der Decke und begräbt den Gastgeber unter sich. Ein tragischer Unfall. Oder? In diesem Moment wird der Gesellschaft klar: Unter ihnen ist ein Mörder. Die Party beginnt, ihre letzte Party!
Agatha, Ende 30, Aushilfskraft in einem Supermarkt, weiß genau, wie ihr perfektes Leben aussieht: Es ist das einer anderen Frau – der attraktiven Meghan, Ehefrau eines erfolgreichen Fernsehmoderators, die sich in einem noblen Stadthaus in London um ihre zwei Kinder kümmert und das dritte erwartet. Fasziniert beobachtet Agatha jeden von Meghans Schritten. Sie folgt ihr zur Kita, zum Einkaufen, nach Hause. Bald weiß sie alles über Meghan. Immer tiefer steigert sich die Stalkerin in ihre Schwärmerei für Meghan hinein. Eines Tages genügt Agatha das Zuschauen nicht mehr. Während Agathas Realität sich zunehmend als gefährliches Gespinst aus Lügen und Illusionen erweist, geraten die Dinge für Meghan völlig außer Kontrolle. Brillant und packend bis zum Schluss.
In den Hochmooren Nordenglands wird die Leiche der ein Jahr zuvor verschwundenen 14-jährigen Saskia gefunden. Kurze Zeit später wird die ebenfalls 14-jährige Amelie vermisst. Handelt es sich in beiden Fällen um denselben Täter? In den Medien ist schnell vom Hochmoor-Killer die Rede, was den Druck auf Detective Chief Inspector Caleb Hale erhöht. Auch Detective Sergeant Kate Linville von Scotland Yard ist in der Gegend. Durch Zufall macht sie die Bekanntschaft von Amelies verzweifelter Familie und wird zur unfreiwilligen Ermittlerin in einem Drama, das weder Anfang noch Ende zu haben scheint. Und dann fehlt erneut von einem Mädchen jede Spur. Gnadenlos, perfide und abgründig.