2. und 3. Klasse, 32 Seiten, farbige Bilder, gebundenes Buch
Artikelnummer: 036690
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Jeder Band dieser Reihe entdeckt einen Ort aus zwölf ungewöhnlichen Perspektiven. Wie sieht ein Fußballstadion aus, wenn man mit einem Helikopter darüber kreist? Und was sieht die Feldmaus, die am Mittelkreis sitzt? Für den Rettungssanitäter ergeben sich ganz andere Perspektiven.
Die Kinder nehmen eindrucksvolle Blickwinkel ein und eignen sich so spielerisch spannendes Wissen an. Folgende Titel sind in diesem Paket enthalten:
1., 2., 3. und 4. Klasse, 32 Seiten, farbige Bilder, gebundenes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Überall gibt es manchmal Streit – Streit ist ganz normal. Doch deshalb ist es nicht schön, sich zu streiten. Warum gibt es Streit? Worüber streiten wir uns? Wie fühlt sich Streit an? Und wie vertragen wir uns wieder? All diese Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Die Kinder lernen, welche Streit-Regeln es gibt und wie sich Streit verhindern lässt. Auf den wimmeligen Bildern gibt es viel zu entdecken und jede Seite steckt voller Gesprächsanlässe.
Geeignet ab der 1. Klasse, 32 Seiten, farbig illustriert, 28 x 29 cm, gebunden
Kinder lieben Colorino! In dieser Ausgabe des beliebten Klassikers zum Farbenlernen bestehen die bunten Stecksteine aus hochwertigem Ahornholz, und die kindgerechten Vorlagen mit liebevoll gestalteten Motiven werden auf eine dicke Unterlage aus stabilem Karton gelegt. Kinder ab 2 Jahren lernen mit Colorino spielerisch die Farben kennen und trainieren dabei ihre Feinmotorik. Auf den Rückseiten der Bildvorlagen sind die Motive in schwarz-weiß. So können Kinder ihre eigenen Farben auswählen.
Ab 2 Jahren, 1 Spieler, Spieldauer 10 - 15 Minuten
1., 2., 3., 4. und 5. Klasse, 64 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Bestellnummer: 4GF25
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Wie verwandelt sich ein unscheinbares Petznief in ein mächtiges Siberio? Warum besitzt Evoli gleich acht unterschiedliche Entwicklungs-stufen, während Pokémon wie Mimigma gar keine haben?
Was genau ist die Magie eines Evolutionssteins? Entdecke all diese Geheimnisse und vieles mehr in diesem bunten, spannenden und informativen Buch!
Ab 6 bis 10 Jahren, 64 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 15 x 23 cm
Krippe/Kindergarten, 63 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Willkommen in der fabelhaften Welt der Einhörner! Hier begegnen einem putzige Socken-Einhörner, sprudelnde Regenbogen-Badebomben, himmlische Einhornleckereien und noch viel mehr, was Magie in den Alltag bringt. Ob mit Papier, Wolle, Stoff oder Schokolade – in den Bastelideen in diesem Buch steckt die volle Einhorn-Power! Ein Muss für kleine und große Bastler.
Ab 5 Jahre, 63 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 20 x 26 cm
1., 2. und 3. Klasse, 80 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Bestellnummer: 4GF64
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
In diesem Buch findest du viele gute Erklärungen zum Plusrechnen und Minusrechnen – und dazu jede Menge lustige Aufgaben, um beides zu üben. Jedes neue Thema wird kurz erklärt, bevor du dich auf die Aufgaben stürzen kannst. Trainiere dein Mathewissen mit vielen witzigen Matherätseln und anschaulichen Übungsaufgaben. So lernst und vertiefst du wichtige Mathe-Fähigkeiten.
Ab 2. Klasse, 80 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 23 x 26 cm
Dieses Set eignet sich perfekt als Geschenk und um jemandem zu sagen: „Schön, dass es dich gibt”.
Das Duschgel und die Handcreme sind eine tolle Kombination. Floraler Duft, der die Sinne belebt. Die Formel mit Lotusblütenextrakt und weißem Bio-Teeextrakt pflegt und reinigt den ganzen Körper. Von Naturkosmetik-Experten entwickelt und in Deutschland produziert.
Inhalt: 30 ml Handcreme, 200 ml Duschgel; Maße: 18 x 23 cm
3., 4. und 5. Klasse, 184 Seiten, farbige Bilder, gebundenes Buch
Bestellnummer: 4SF506
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Als plötzlich ein Schaf auf dem Bauernhof einzieht, sind Hund Charlie, Pony Müsli und Schwein Rübe alles andere als begeistert. Als wäre nicht schon die Freundin des Bauern schlimm genug, die alle Tiere loswerden will. Als das Schaf aber über Nacht verschwindet, setzen die drei alles daran, es zu finden.
Witzig-freche Abenteuer einer Tierbande.
Ab 9 Jahren, 184 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 15 x 21 cm
Mit diesem zauberhaften Kartenset vollgepackt mit den schönsten Fingerspielen für die Kita entdecken die Kinder den Frühling auf spielerische Weise. Mit den 32 liebevoll gestalteten Karten sind Sie perfekt ausgestattet für den Morgenkreis oder einfach zwischendurch! Die Kinder treffen Freddy Frosch am Teich, tanzen auf dem Frühlingswiesenfest und suchen passend zu Ostern bunte Eier.
Mit diesem zauberhaften Kartenset vollgepackt mit den schönsten Fingerspielen für die Kita entdecken die Kinder den Frühling auf spielerische Weise. Mit den 32 liebevoll gestalteten Karten sind Sie perfekt ausgestattet für den Morgenkreis oder einfach zwischendurch! Die Kinder treffen Freddy Frosch am Teich, tanzen auf dem Frühlingswiesenfest und suchen passend zu Ostern bunte Eier.
Ich wünsche mir, dass unser Bildungssystem eines Tages allen Kindern in Deutschland [...] optimale Startchancen für ihr Leben bietet. Und das geht zuallererst durch Bildung", so Ilse Wehrmann im "Kita-Kollaps". Wie aber sehen diese optimalen Bedingungen aus?
Die Autor:innen benennen hier ganz konkrete Qualitätskriterien für Träger, Leitungen und pädagogische Fachkräfte, die optimale Voraussetzungen für Kinder und ihre Entwicklung schaffen.
Die Kita ist voller Sprache: Dieses Themenheft beleuchtet, wie pädagogische Fachkräfte alltägliche Situationen nutzen können, um Kleinstkinder in ihrer Sprachentwicklung zu fördern. Welchen positiven Einfluss haben Musik und Rhythmik auf das Sprechenlernen? Wie können Bewegungsspiele die sprachliche Entwicklung unter Dreijähriger aktiv unterstützen? Und welche spezifische Hilfe benötigen mehrsprachige Kleinkinder? Expertinnen beantworten diese und weitere Fragen fachlich fundiert und mittels anschaulicher Praxisimpulse.
Probierlöffel war gestern! Gemeinsame Mahlzeiten sind eine Schlüsselsituation im Alltag in der Kita und Krippe: Sie sind eine wertvolle Zeit, um gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, soziale Kompetenzen zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Dabei stehen immer die Kinder im Mittelpunkt. Bei der Gestaltung der Mahlzeiten beteiligen sie sich aktiv – mit ihren Vorlieben und Abneigungen und den unterschiedlichen Esskulturen und Traditionen, die sie aus ihren Familien mitbringen. Ob Vesperdose oder Büfett, Caterer oder eigene Küche – die Optionen sind zahlreich. Dieses Buch hilft Ihnen mit praxisnahen Beispielen, Reflexionsfragen und bewährten Methoden, eine kindgerechte und bedürfnisorientierte Praxis rund um das Thema Mahlzeiten in Ihrer Kita zu entwickeln.
Probierlöffel war gestern! Gemeinsame Mahlzeiten sind eine Schlüsselsituation im Alltag in der Kita und Krippe: Sie sind eine wertvolle Zeit, um gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, soziale Kompetenzen zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Dabei stehen immer die Kinder im Mittelpunkt. Bei der Gestaltung der Mahlzeiten beteiligen sie sich aktiv – mit ihren Vorlieben und Abneigungen und den unterschiedlichen Esskulturen und Traditionen, die sie aus ihren Familien mitbringen. Ob Vesperdose oder Büfett, Caterer oder eigene Küche – die Optionen sind zahlreich. Dieses Buch hilft Ihnen mit praxisnahen Beispielen, Reflexionsfragen und bewährten Methoden, eine kindgerechte und bedürfnisorientierte Praxis rund um das Thema Mahlzeiten in Ihrer Kita zu entwickeln.
Jede:r Schüler:in lernt anders, denkt anders, ist ein Individuum – Heterogenität im Unterricht ist daher grundsätzlich vorzufinden. Um dieser Heterogenität und damit den Einzelnen in der Lerngruppe möglichst gerecht zu werden, kommt für Lehrkräfte die wichtige Aufgabe der Differenzierung ins Spiel: jede:r Schüler:in soll eine bestmögliche Lernchance erhalten. Differenzierung ernst zu nehmen verändert die Unterrichtsgestaltung grundlegend. Die Umsetzung wird daher von Lehrkräften häufig mit aufwändiger Organisation und hohem Materialaufwand gleichgesetzt. Auch Unbehagen oder vielleicht sogar Ängste werden oft geäußert. Angesichts dieser Bedenken möchte das Kartenset Mut machen, Differenzierun durchgängig in den Unterrichtsalltag einzubeziehen, indem es praxisnah aufzeigt, was Differenzierung im Deutschunterricht meint und wie Lehrkräfte dabei am besten vorgehen können. Damit wird das Set zum hilfreichen Begleiter für eine individualisierte Unterrichtspraxis, die Heterogenität positiv begegnen möchte.
Bedürfnisorientierung ist das aktuelle Thema in der Frühpädagogik. Eltern bei einer beziehungsorientierten Elternschaft zu begleiten und zu beraten (neue) Aufgabe und Herausforderung für pädagogische Fachkräfte. Zentrales Element des Buches sind Fallbeispiele, die typische Entwicklungsthemen von Kindern von 0-6 Jahren aufgreifen und von der Autorin in den Kontext von Bindung und Autonomie und eine entsprechende Begleitung durch Bezugspersonen eingeordnet werden. Konkrete Handlungsimpulse zeigen, wie pädagogische Fachkräfte Eltern unterstützten können, kindliches Verhalten zu verstehen, sowie den Wunsch nach Bindung und Autonomie feinfühlig und altersentsprechend zu begleiten. Das Buch für eine zeitgemäße Elternarbeit!
Wie klingt eigentlich ein Regenbogen? Oder ein schimmernder Rosenkäfer? Mit den Klanggeschichten und Klanggedichten in diesem Buch gehen die Kinder diesen Fragen auf den Grund – mit Instrumenten, Alltagsgegenständen oder auch dem eigenen Körper! Begeben Sie sich gemeinsam mit den Kindern im Morgenkreis auf eine musikalische Reise durch die vier Jahreszeiten: Gehen Sie im Frühling in den Zoo oder essen Sie im Sommer leckere Wassermelonen. Erzählen Sie im Herbst von dem kleinen Siebenschläfer, der gerne schlafen gehen möchte, und begleiten Sie im Winter die Polarhasen!
Kinder entdecken die Welt: In diesem Praxisratgeber finden Sie eine Sammlung spannender Experimente, Anregungen und Ideen für eine Forscherwerkstatt in der Kita und genügend Handwerkszeug, um mit den Kindern auf eine Reise durch Biologie, Physik und Chemie zu gehen: Können Pflanzen eigentlich schwitzen? Wie entstehen Wolken? Und warum brauchen wir gleich zwei Augen? Die Antworten auf diese und noch mehr fesselnde Fragen entdecken Sie gemeinsam in diesem Buch! Mit dabei: • 35 spannende Experimente: Von farbenfrohen chemischen Reaktionen über faszinierende Naturbeobachtungen bis hin zu spannenden physikalischen Versuchen – dieses Buch ist vollgepackt mit kindgerechten Versuchen! • Fachwissen und Hintergrundinformationen: Jedes Experiment wird in klaren, einfachen Schritten erklärt. Ihr fachwissenschaftlicher Rucksack hat alles an Wissen im Gepäck, um neugierige Kinderfragen zu beantworten. • Materialien aus dem Alltag: Die Experimente nutzen alltägliche Materialien, die leicht in der Kita zu finden sind – experimentieren Sie direkt los! • Spaß am Lernen: Die Experimente in diesem Buch bringen nicht nur Wissen, sondern auch Freude und Begeisterung in den Kita-Alltag. Kinder lernen spielerisch und fördern ganz nebenbei ihre kognitiven und sozialen Fähigkeiten.
Wenn es wieder heißt "Es war einmal ..." lauschen Kinder heute wie damals gebannt. Wie das Thema Märchen konkret in der Kita umgesetzt werden kann, wird hier gezeigt. Kita-Kinder lieben Rollenspiele und können in einem Märchenprojekt in die Rollen von Hexen, Zwergen und Feen schlüpfen. Gerade für die spielerische Entwicklung und Ausbildung der Sozialkompetenz ist dieser Rollentausch wunderbar geeignet. Aber auch dem kreativen Gestalten und der Förderung sprachlicher Kompetenzen sind im Rahmen dieses Projektthemas keine Grenzen gesetzt.
Darf ich dem Kind Nasentropfen verabreichen, wenn die Eltern mich darum bitten? Kann ich Fotos von der Weihnachtsfeier auf der Kita-Webseite veröffentlichen? Und ist es in Ordnung, wenn bunte Zierkürbisse im Herbst unser Foyer schmücken? Solche und ähnliche Fragen zum Thema „Recht und Sicherheit“ sorgen immer wieder für Diskussionen im Kita-Team und in der Kommunikation mit den Eltern … Mit dem Produkt bekommen Sie und Ihr Team mehr Handlungssicherheit: Das Wichtigste, was Sie zum Thema „Kita-Recht und -Sicherheit“ in der Zusammenarbeit mit Eltern wissen müssen, ist hier kompakt, verlässlich und verständlich zusammengefasst. Sie erhalten fertige Info-Schreiben zum Austeilen und Aushängen, Checklisten, Vordrucke und Formulare zur Einholung von Einverständniserklärungen. Zudem: Informationen zu Abholberechtigung, Infektionsschutz, Aufsichtspflicht, Datenschutz und Kinderschutz. So sind alle Beteiligten sachlich richtig informiert und können rechtlich abgesicherte Vereinbarungen treffen. Bonus: Mehrsprachige Downloads in Englisch, Französisch, Arabisch und Türkisch.
Krippe/Kindergarten, 176 Seiten, kartoniertes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Alle Kinder stehen in ihrer Entwicklung vor religiösen Orientierungsfragen. In einer multireligiösen und säkularer gewordenen Gesellschaft gilt es umso mehr.
Aber wie kann heute religiöse und interreligiöse Begleitung und Erziehung in kirchlichen sowie in kommunalen Einrichtungen verantwortungsvoll gestaltet werden? Die Autoren bieten dazu Grundinformationen und erschließen Schritt für Schritt wichtige Kompetenzbereiche für die religionspädagogische Arbeit mit Kindern. Sie beschreiben Aufgaben und Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte und präsentieren exemplarische Lösungsmöglichkeiten – praxisnah, kompetent und materialreich.
Ein Grundlagenwerk für Praxis, Aus- und Fortbildung.
Schneiden lernen leicht gemacht: Mit den ausgearbeiteten Einheiten trainieren Sie mit Ihren Vorschulkindern feinmotorische Fähigkeiten und den Umgang mit der Schere, eingebettet in eine spannende Unterwasserwelt-Geschichte. Durch das Ausschneiden verschiedener Formen aus unterschiedlich dickem Papier können die Kinder die korrekte Scheren-Haltung üben. Es entstehen z. B. bunte Fische, Meerjungfrauen oder Korallenriffe, die später als Dekoration oder zum Spielen verwendet werden können.
Wer bin ich? Was kann und was mag ich? Sich selbst zu begegnen ist ein wahre Entdeckungsreise. Nur wenn Kinder die eigenen Grenzen, Vorlieben und ihren Körper kennen, können sie respektvoll mit sich selbst sein. Durch die Beachtung ihrer eigenen Bedürfnisse lernen die Mädchen und Jungen diese zu deuten und zu kommunizieren - und darüber hinaus auch die Bedürfnisse der Anderen zu respektieren. Begeben Sie sich gemeinsam mit den Jüngsten auf eine spannende Entdeckungsreise. In dieser Mappe finden Sie auf zehn handlichen Bögen zahlreiche Ideen und Impulse, die alle von Fachkräften in der Kita-Praxis erprobt wurden und die Kinder auf der Suche nach sich selbst begleiten.
„Partizipation? Das gibt es bei uns schon lange!“ Wie die Teilhabe von Kindern in pädagogischen Einrichtungen aber tatsächlich gelebt wird, ist so unterschiedlich wie die Institutionen selbst. Fea Finger zeigt auf, was "echte" Partizipation bedeutet, welche Hindernisse und Missverständnisse es in Bezug auf dieses wichtige Thema gibt und wie gelingende Teilhabe in allen Bereichen des Kita-Alltags konkret umgesetzt werden kann.
Krippenkinder entdecken die Welt mit all ihren Sinnen: Sie fühlen, lauschen, schmecken und beobachten ganz genau die großen und kleinen Abenteuer um sie herum. Die Spielideen in diesem Buch sind eine bunte Schatzkiste, um Ihren Morgenkreis in ein Erlebnis für alle Sinne zu verwandeln: Mit den Wahrnehmungsideen, Bewegungsgeschichten, Fingerspiele, Rezepten und vielem mehr, haben Sie für jede Jahreszeit die passende Idee zur Hand! Gehen Sie im Frühling dem Wetter auf den Grund und lauschen Sie den Klängen des Donners. Oder begeben Sie sich im Sommer auf eine aufregende Fühl- und Entdeckungstour unter Wasser. Im Herbst können Sie gemeinsam mit den Kindern den Apfelwurm beobachten und im Winter ein leckeres Müsli probieren!
Vorurteile und Diskriminierung sind bereits in der Kita allgegenwärtig und die Identitäten und Lebensbedingungen von Kindern vielfältig. Um diese zu berücksichtigen und diskriminierende Mechanismen abzubauen, bedarf es einer Kita-Praxis, die Ungleichverhältnisse wahrnimmt und diesen aktiv entgegentritt. Für Kitas wird das Thema Inklusion damit Anspruch und Verpflichtung zugleich.
Eine Kita ohne Vorurteile und Diskriminierung gibt es nicht, so viel ist vermutlich sicher. Gleichzeitig sollte es zugleich Anspruch und Verpflichtung sein, diskriminierende Mechanismen in Kitas abzubauen. Ob im Team oder alleine: Hier kommen pädagogische Fachkräfte ins Nachdenken – und Veränderung in Gang.
Mit diesem Kartenset können pädagogische Fachkräfte einen sensiblen Umgang mit Sprache als „Wörterzauber“ statt „Sprachgewalt“ einüben. Negative Beispielsätze regen zum Nachdenken an – Fühlst du dich ertappt? – die Rückseite verrät, wie es anders geht!
Krippe/Kindergarten, 1., 2., 3. und 4. Klasse, 80 Seiten, kartoniertes Buch
Bestellnummer: 4FF96
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Wütend zu werden ist nichts Ungewöhnliches. Wer jedoch ständig die Beherrschung verliert und damit seine Mitmenschen verletzt, bekommt schnell Probleme – egal ob in Kindergarten oder Grundschule.
Wie bekommt man die Wut in den Griff, wenn sie schädlich ist und andere schon auf Distanz gehen? Mit den 50 besten Wut-weg-Spielen können Erzieher, Lehrer und Eltern mit den Kindern üben, Aggressionen abzubauen. Die Spiele fördern die Selbstregulation und unterstützen die emotionale Entwicklung.
Inhalt: • Spiele zum Umgang mit Gefühlen • Spiele zum Abreagieren und Dampfablassen • Spiele zum Wild-sein- Dürfen • Spiele zum Wut- und Stress-abbau • Spiele von der Anspannung zur Entspannung.
1., 2. und 3. Klasse, 80 Seiten, kartoniertes Buch
Artikelnummer: 030282
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Was tun, wenn wuselige Kinder permanent für Unruhe sorgen? „Die 50 besten Spiele, die zur Ruhe führen“ bieten ein Repertoire an Übungen und Spielen, die Kinder (bis sieben Jahre) Schritt für Schritt aus der unruhigen Situation herausführen: Da gibt es bewegte Spiele zur Körperwahrnehmung, Massagespiele und -geschichten, Spiele mit magisch-fantastischen Anteilen, Spiele mit Klängen und stille Spiele. So werden die Kinder wieder ausgeglichen, fröhlich und entspannt. Inhalt: • Bewegte Spiele zur Körperwahrnehmung • Massagespiele und -geschichten • Magische Spiele zu Zaubersocken und Co. • Spiele mit Klängen • Stille Spiele.
Manche Kinder sind richtige kleine Stehaufmännchen: Voll Vertrauen in das Wohlwollen ihrer Umgebung und ihre eigenen Fähigkeiten stehen sie immer wieder auf und lassen sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen.
Diese 50 Spiele helfen Kindern ab 2 Jahren bis zur Grundschule, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schwierigkeiten im Leben weiterzuentwickeln, sich zu entspannen, den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen, Neues auszuprobieren und im Austausch mit anderen Problemlösungen zu finden.
Inhalt: • Spiele zur Selbst- und Fremdwahrnehmung • Spiele, die Mut machen
• Spiele, um Gefühle regulieren zu lernen
• Spiele für Sozialkompetenz
• Spiele zur Harmonisierung und Stressbewältigung.
Geeignet für Kindergarten und Vorschule, 77 Seiten, kartoniert, 10 x 16 cm
Krippe/Kindergarten, 1., 2., 3. und 4. Klasse, 88 Seiten, kartoniertes Buch
Bestellnummer: 2EB34
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
In Konfliktsituationen die eigenen Gefühle auszudrücken, ohne andere zu verletzen, ist für Kinder in der Kita und Grundschule eine große Herausforderung. Diese Sammlung mit 50 vielseitigen Gruppenspielen hilft Kindern, konstruktiv mit Wut, Angst oder Unruhe umzugehen. Die Spiele helfen Kindern, mit starken Gefühlen umzugehen. So werden sie beim Spielen Gefühls-Experten und stärken ihre Sozialkompetenz. Außerdem gibt es Rituale für mehr Zusammenhalt in der Gruppe und Übungen zum Stressabbau. Alle Gruppenspiele kommen ohne oder mit nur wenig Material aus. Mit Nachdenk-Impulsen und vielen Variationen.
Susanne Baur; Anne Caren Braun-Hornung; Andrea Erkert; Annegret Frank; Johanna Friedll; Alois Hechenberger; Tanja Jäger; Christine Loy; John M. O´Connell; Bill Michaelis; Petra Torscher; Brigitte Wilmes-Mielenhausen
3. und 4. Klasse, 76 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Artikelnummer: 033840
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Bewegung ist für eine optimale Entwicklung von Kindern unerlässlich. Dieses Praxisbuch bietet vielfältige Bewegungsangebote für den Kita-Alltag. Ob für draußen oder drinnen, für Bewegungsstunden oder einfach für zwischendurch – pädagogische Fachkräfte finden hier für jede Situation ein passendes Angebot.
Geeignet für Kindergarten und Vorschule, 80 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 21 x 27 cm
Krippe/Kindergarten, 1., 2., 3., 4., 5. und 6. Klasse
Don Bosco Medien GmbH
Krippe/Kindergarten, 1., 2., 3., 4., 5. und 6. Klasse, 80 Seiten, kartoniertes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Ob als Start in den Morgen, zur Auflockerung für zwischendurch oder als Abschlussrunde – der Stuhlkreis fördert das Gemeinschaftsgefühl und hält die Gruppe zusammen.
Mit diesen 50 Spielen bringen Sie jetzt Bewegung in den Sitzkreis: Spiele zum Schieflachen, Spiele mit Bewegung und mit Platzwechsel und Spiele, die die Sinne schärfen. So wird aus einer müden Truppe eine motivierte Gruppe!
Geeignet für den Kindergarten und die 1. bis 6. Klasse, 80 Seiten, 10 x 15 cm, kartoniert
1., 2., 3., 4., 5. und 6. Klasse, 80 Seiten, kartoniertes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Langes Üben, bis etwas klappt. Beim Spielen verlieren. Etwas ausbaden, was jemand anders verbockt hat? Solche Situationen frustrieren! Mit den 50 besten Spielen zur Frustrationstoleranz finden Kinder (bis zehn Jahre) heraus, was ihnen Frust bereitet, und dass Erfolg nicht nur in den eigenen Händen liegt. Mit Übungen zum Bedürfnisaufschub, die helfen, Geduld zu lernen, und mit Spielen, die das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken, arbeiten sie am nötigen Selbstbewusstsein. Inhalt: • Spiele zum Nachdenken über Frust • Spiele zum Verlierenlernen • Spiele für mehr Geduld • Spiele fürs Selbstbewusstsein • Spiele zum Überwinden von Frust.
Über Gefühle zu sprechen und sich über die eigenen Emotionen klar zu werden, braucht Übung. Mit den 50 erprobten Spielen können Sie mit Kindern bis zu zehn Jahren üben, die eigenen Gefühle besser zu erkennen und angemessen auszudrücken. Die Spiele regen Kinder dazu an, sich selbst und andere besser kennen zu lernen und mehr Verständnis füreinander zu entwickeln. Inhalt: • Spiele, um die eigenen Gefühle kennen zu lernen • Spiele, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken • Spiele, um Verständnis für andere zu entwickeln, • Spiele, um Mitgefühl zu entwickeln • Spiele, um Hilfsbereitschaft zu fördern.
Krippe/Kindergarten, 87 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Artikelnummer: 035822
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Die Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien stellt Kitas vor zusätzliche Herausforderungen: verschiedene Kulturen, Sprachbarrieren, traumatische Erfahrungen. „Willkommen in unserer Kita“ unterstützt Sie durch spezielle Integrationsangebote bei der Bewältigung dieser Aufgaben im Kita-Alltag.
Für Kindergarten und Vorschule, 88 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 21 x 27 cm
Für einen guten Umgang mit den eigenen Gefühlen ist es wichtig, diese zunächst wahrnehmen zu können. Mit diesem Bildkartenset lernen Kinder ihre Gefühlswelt kennen. Neben acht Gefühle-Karten enthält es 24 illustrierte Szenen aus dem Alltag der Kinder. Acht Textkarten bieten zahlreiche Praxisideen für den Einsatz der Bildkarten in der Kita, der Krippe oder im therapeutischen Kontext.
Krippe/Kindergarten, 80 Seiten, farbige Bilder, kartoniertes Buch
Bestellnummer: zb
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Begrüßen Sie gemeinsam den Tag mit diesen neuen Ideen für den Morgenkreis in der Kita. Die Lieder, Hand- und Fingerspiele, Rätsel, Reime und Gedichte, Vorlese- und Klanggeschichten machen dieses Praxisbuch zu einer wahren Schatzkiste für den Start in den Kita-Tag. Passend zu jeder Jahreszeit gestalten Sie ein individuelles Ritual mit den Kindern: Im Frühling begrüßen sie die Vögel, der Sommer hält Guten-Morgen-Yoga bereit, im Herbst bekommen die Kinder Besuch von den fünf kleinen Gespenstern, und im Winter läutet eine Glöckchen-Klanggeschichte den Advent ein.
Geeignet für Kindergarten und Vorschule, 80 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 19 x 26 cm
An einem ganz normalen Kita-Tag geht es ganz schön bunt zu. Die besten Ideen für quirlige Kindergruppen finden Sie in diesem Buch. Ob mit dem Räuberfest im Wald, beim Knister-Sport oder einer Reise durchs Weltall – bei den Bewegungsspielen, Mitmachideen und Spiel- & Bewegungsstationen ist für jeden etwas dabei! Mit fantasievollen Entspannungsideen finden alle Kinder am Ende eines turbulenten Tages in die Ruhe – und morgen geht es wieder los!
Ab 3 bis 6 Jahren, 80 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 19 x 26 cm