
Tobias Klee
Rhythmus kreativ!
Vorwort Kapitel 1: Am Anfang steht der rhythmische Impuls: Der eigene Rhythmus und äußere Inspirationsquellen - Dem eigenen Rhythmus auf der Spur - Impulse für (d)einen kreativen Rhythmus(-unterricht) - "Stampf-Truppe" und "Blaue Männer" als Vorbilder und Inspirationsquellen Kapitel 2: Kreative Rhythmen bewegen: "Stomp" & Co. auf dem Lehrplan?! - Das Groove-Prinzip - Wie (was) "trommeln" in der Schule (be)wirkt - Lehrplanbezug: Rhyth-mus(s) in die Grundschule! Kapitel 3: Umsetzung des Groove-Prinzips im Musikunterricht: Inhalte und Methoden - Einsatzmöglichkeiten von "kreativen Instrumenten" im Musikunterricht - Ein "roter Faden" für den Klassen-Groove - Aufgaben des Übungsleiters im Vorfeld - Verlaufsplan: Von der Groove-Stunde zur Bühnen-Performance - Spiel mal! - Spiel-Impulse und Methoden zur Erarbeitung von Rhythmen - Erarbeitungs(bei)spiele innerhalb des rhythmisch-musikalischen "offenen" Unterrichts Kapitel 4: "Alltagsinstrumente" im Unterricht: Instrumente aus Schrott und Alltagsplunder entdecken - Suche nach Materialien für Alltagsinstrumente - Alltagsinstrumente im Klassenraum und in der Rhythmus-AG - Einführung der Instrumente im Unterricht - Rhythmus- und Alltagsinstrumente kreativ be-spielen und Spieltechniken entwickeln - Basisinstrumente und Spieltechniken Kapitel 5: Rhythmus-Workshop in der Schulpraxis - Pulstraining: Grundlegende Übungen für Rhythmus- und Körpergefühl - Notenmaterialien für den Rhythmus-Workshop: Rhythmen kreativ entwickeln mit dem Rhythmusbaukasten - Der Rhythmusbaukasten im Percussionensemble: Interpretationsmöglichkeiten und Anwendung - Body- und Vocalpercussion - Praxisbeispiele und kreative Impulse - Grundrhythmen mit "Alltagsinstrumenten" erarbeiten und gezielt einsetzen Kapitel 6: Rhythmische Arrangements im Percussionensemble - Bodypercussion-Arrangements - Besen-Arrangements - Arrangements mit Stöcken, Stäben und Stangen - Arrangements mit Kisten, Tonnen, Eimern und Co. - 40 "Trommelrhythmen" für Körper- und Alltagsschlagzeug Kapitel 7: Spiel-Stücke mit verschiedenen Alltagsgegenständen (für Fortgeschrittene) - Allgemeine Spielhinweise - Percussionensemble-Arrangements und Hinweise zur Umsetzung Glossar
"Vorwort Kapitel 1: Am Anfang steht der rhythmische Impuls: Der eigene Rhythmus und äußere Inspirationsquellen - Dem eigenen Rhythmus auf der Spur - Impulse für (d)einen kreativen Rhythmus(-unterricht) - "Stampf-Truppe" und "Blaue Männer" als Vorbilder und Inspirationsquellen Kapitel 2: Kreative Rhythmen bewegen: "Stomp" & Co. auf dem Lehrplan?! - Das Groove-Prinzip - Wie (was) "trommeln" in der Schule (be)wirkt - Lehrplanbezug: Rhyth-mus(s) in die Grundschule! Kapitel 3: Umsetzung des Groove-Prinzips im Musikunterricht: Inhalte und Methoden - Einsatzmöglichkeiten von "kreativen Instrumenten" im Musikunterricht - Ein "roter Faden" für den Klassen-Groove - Aufgaben des Übungsleiters im Vorfeld - Verlaufsplan: Von der Groove-Stunde zur Bühnen-Performance - Spiel mal! - Spiel-Impulse und Methoden zur Erarbeitung von Rhythmen - Erarbeitungs(bei)spiele innerhalb des rhythmisch-musikalischen "offenen" Unterrichts Kapitel 4: "Alltagsinstrumente" im Unterricht: Instrumente aus Schrott und Alltagsplunder entdecken - Suche nach Materialien für Alltagsinstrumente - Alltagsinstrumente im Klassenraum und in der Rhythmus-AG - Einführung der Instrumente im Unterricht - Rhythmus- und Alltagsinstrumente kreativ be-spielen und Spieltechniken entwickeln - Basisinstrumente und Spieltechniken Kapitel 5: Rhythmus-Workshop in der Schulpraxis - Pulstraining: Grundlegende Übungen für Rhythmus- und Körpergefühl - Notenmaterialien für den Rhythmus-Workshop: Rhythmen kreativ entwickeln mit dem Rhythmusbaukasten - Der Rhythmusbaukasten im Percussionensemble: Interpretationsmöglichkeiten und Anwendung - Body- und Vocalpercussion - Praxisbeispiele und kreative Impulse - Grundrhythmen mit "Alltagsinstrumenten" erarbeiten und gezielt einsetzen Kapitel 6: Rhythmische Arrangements im Percussionensemble - Bodypercussion-Arrangements - Besen-Arrangements - Arrangements mit Stöcken, Stäben und Stangen - Arrangements mit Kisten, Tonnen, Eimern und Co. - 40 "Trommelrhythmen" für Körper- und Alltagsschlagzeug Kapitel 7: Spiel-Stücke mit verschiedenen Alltagsgegenständen (für Fortgeschrittene) - Allgemeine Spielhinweise - Percussionensemble-Arrangements und Hinweise zur Umsetzung Glossar
"- Medienart:gebundenes Buch
Umfang:
163 Seiten
- Thema:Musikunterricht
- Größe:15.9 x 23.1 cm
- Artikelnummer:016461
- Bestellnummer:zb
- ISBN / EAN:9783834604910
- Lieferzeit:ca. 3 bis 5 Werktage
-
Medienart:
gebundenes Buch
-
Umfang:
163 Seiten
-
Thema:
Musikunterricht
-
Größe:
15.9 x 23.1 cm
-
Artikelnummer:
016461
-
Bestellnummer:
zb
-
ISBN / EAN:
9783834604910
-
Lieferzeit:
ca. 3 bis 5 Werktage