Daniel Kehlmann
Ruhm - Ein Roman in neun Geschichten
Ein Schriftsteller mit der unheilvollen Neigung, Menschen, die ihm nahestehen, zu Literatur zu machen, ein verwirrter Internetblogger, ein Abteilungsleiter mit Doppelleben, ein berühmter Schauspieler, der lieber unbekannt wäre, eine alte Dame auf der Reise in den Tod: Ihre Wege kreuzen sich in einem Geflecht von Episoden zwischen Wirklichkeit und Schein.
Geeignet für 9./10. Schuljahr, 203 Seiten, Taschenbuch 11,5 x 19 cm
Ein Schriftsteller mit der unheilvollen Neigung, Menschen, die ihm nahestehen, zu Literatur zu machen, ein verwirrter Internetblogger, ein Abteilungsleiter mit Doppelleben, ein berühmter Schauspieler, der lieber unbekannt wäre, eine alte Dame auf der Reise in den Tod: Ihre Wege kreuzen sich in einem Geflecht von Episoden zwischen Wirklichkeit und Schein.
Geeignet für 9./10. Schuljahr, 203 Seiten, Taschenbuch 11,5 x 19 cm
- Hersteller/Verlag:Rowohlt Verlag
- Medienart:kartoniertes Buch
Umfang:
203 Seiten
- Altersempfehlung:9. und 10. Klasse
- Thema:Klassiker allgemein, Klassiker allgemein
- Größe:11.6 x 19 cm
- Artikelnummer:017969
- Bestellnummer:zb
- ISBN / EAN:9783499249266
- Lieferzeit:2 bis 3 Werktage
- Besonderheiten: ungewöhnlicher, anspruchsvoller Roman als formales Experiment
- Figuren: ein Schriftsteller, ein Internetblogger und andere
- Inhaltliche Arbeit am Text: Veränderung des Menschen im Zeitalter moderner Kommunikation; Identitätsverlust; Schreiben als kreativer Akt
- Sprachliche Arbeit am Text: Verfilmung; Interview mit dem Autor; journalistische Buchkritiken
-
Hersteller/Verlag:
Rowohlt Verlag
-
Medienart:
kartoniertes Buch
-
Umfang:
203 Seiten
-
Altersempfehlung:
9. und 10. Klasse
-
Thema:
Klassiker allgemein, Klassiker allgemein
-
Größe:
11.6 x 19 cm
-
Artikelnummer:
017969
-
Bestellnummer:
zb
-
ISBN / EAN:
9783499249266
-
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
- Besonderheiten: ungewöhnlicher, anspruchsvoller Roman als formales Experiment
- Figuren: ein Schriftsteller, ein Internetblogger und andere
- Inhaltliche Arbeit am Text: Veränderung des Menschen im Zeitalter moderner Kommunikation; Identitätsverlust; Schreiben als kreativer Akt
- Sprachliche Arbeit am Text: Verfilmung; Interview mit dem Autor; journalistische Buchkritiken
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
Deutschland
info@hgv-online.de