
Doucey, Bruno
Victor Jara - Nein zur Diktatur
Als sich Pinochet Anfang September 1973 in Chile an die Macht putschte, wurden tausende Menschen verhaftet, gefoltert und ermordet. Der populäre und charismatische Sänger Victor Jara ist unter jenen, die man gleich in den ersten Tagen der Militärdiktatur ins Nationalstadion in Santiago de Chile verschleppte, wo er gefoltert und getötet wurde. Er, der Nein zu Diktatur und Faschismus und Ja zum Leben gesagt hatte. Seine Stimme aber lebt weiter in seinen Liedern, die zum Protest gegen Gewalt und Ungerechtigkeit aufrufen – und in diesem Buch, das eindringlich von seinen letzten Tagen und seinem Leben erzählt.
Ab 13/14 Jahre, 96 Seiten, gebunden, 13 x 19 cm
Als sich Pinochet Anfang September 1973 in Chile an die Macht putschte, wurden tausende Menschen verhaftet, gefoltert und ermordet. Der populäre und charismatische Sänger Victor Jara ist unter jenen, die man gleich in den ersten Tagen der Militärdiktatur ins Nationalstadion in Santiago de Chile verschleppte, wo er gefoltert und getötet wurde. Er, der Nein zu Diktatur und Faschismus und Ja zum Leben gesagt hatte. Seine Stimme aber lebt weiter in seinen Liedern, die zum Protest gegen Gewalt und Ungerechtigkeit aufrufen – und in diesem Buch, das eindringlich von seinen letzten Tagen und seinem Leben erzählt.
Ab 13/14 Jahre, 96 Seiten, gebunden, 13 x 19 cm
- Hersteller/Verlag:Anaconda Verlag GmbH
- Medienart:gebundenes Buch
Umfang:
96 Seiten
- Altersempfehlung:8. und 9. Klasse
- Thema:Gesellschaft allgemein, Geschichte
- Größe:13.1 x 19.2 cm
- Artikelnummer:026588
- ISBN / EAN:9783730600207
- Lieferzeit:2 bis 3 Werktage
-
Hersteller/Verlag:
Anaconda Verlag GmbH
-
Medienart:
gebundenes Buch
-
Umfang:
96 Seiten
-
Altersempfehlung:
8. und 9. Klasse
-
Thema:
Gesellschaft allgemein, Geschichte
-
Größe:
13.1 x 19.2 cm
-
Artikelnummer:
026588
-
ISBN / EAN:
9783730600207
-
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
info@penguinrandomhouse.de