
Viviana Mazza
Die Geschichte von Malala
Malala lebt mit ihrer Familie im Swat-Tal im Nordwesten Pakistans und ist 15 Jahre alt, als ein Attentäter der Taliban ihren Schulbus stürmt und gezielt auf sie schießt. Warum? Weil sie zur Schule gehen will und für die Rechte der Mädchen auf Bildung kämpft. In einer spannenden Mischung aus Reportage und Roman wird die Geschichte dieses Mädchens erzählt, das zur Schule wollte und dafür fast mit dem Leben bezahlte. Am 10. Oktober 2014 wurde Malala der Friedensnobelpreis zuerkannt. Sie ist die jüngste Preisträgerin in der Geschichte des Nobelpreises.
Ab 12/13 Jahre, 160 Seiten, Taschenbuch 12 x 19 cm
Malala lebt mit ihrer Familie im Swat-Tal im Nordwesten Pakistans und ist 15 Jahre alt, als ein Attentäter der Taliban ihren Schulbus stürmt und gezielt auf sie schießt. Warum? Weil sie zur Schule gehen will und für die Rechte der Mädchen auf Bildung kämpft. In einer spannenden Mischung aus Reportage und Roman wird die Geschichte dieses Mädchens erzählt, das zur Schule wollte und dafür fast mit dem Leben bezahlte. Am 10. Oktober 2014 wurde Malala der Friedensnobelpreis zuerkannt. Sie ist die jüngste Preisträgerin in der Geschichte des Nobelpreises.
Ab 12/13 Jahre, 160 Seiten, Taschenbuch 12 x 19 cm
- Hersteller/Verlag:DTV Verlag GmbH & Co
- Medienart:kartoniertes Buch
Umfang:
160 Seiten
- Altersempfehlung:6., 7. und 8. Klasse
- Thema:Fremde Länder, Zivilcourage, Fremde Länder, Zivilcourage
- Abbildungen:
- Größe:12.3 x 19 cm
- Artikelnummer:201433
- Bestellnummer:zb
- ISBN / EAN:9783423716048
- Lieferzeit:2 bis 3 Werktage
- Besonderheiten: die Geschichte der Friedensnobelpreisträgerin Malala; eine Mischung aus Reportage und Roman
- Figuren: Malala Yousafzai, ein muslimisches Mädchen
- Inhaltliche Arbeit am Text: Bildung; Glaube; Terror, Gewalt, Taliban; Widerstand; Unterdrückung von Mädchen und Frauen; Zivilcourage; Chancengleichheit
- Sprachliche Arbeit am Text: klare Kapitelgliederung beginnend mit dem schlimmen Ereignissen dem Attentat; Frage nach dem „Warum“ und nicht nach dem „Was“; klare Sprache, die wenig Schmückendes enthält
- Fächerübergreifende Hinweise: den Begriff Held/Heldin erarbeiten; was macht einen Helden aus, welche Helden kennen die Schüler; im Religionsunterricht den Islam erarbeiten
-
Hersteller/Verlag:
DTV Verlag GmbH & Co
-
Medienart:
kartoniertes Buch
-
Umfang:
160 Seiten
-
Altersempfehlung:
6., 7. und 8. Klasse
-
Abbildungen:
-
Thema:
Fremde Länder, Zivilcourage, Fremde Länder, Zivilcourage
-
Größe:
12.3 x 19 cm
-
Artikelnummer:
201433
-
Bestellnummer:
zb
-
ISBN / EAN:
9783423716048
-
Lieferzeit:
2 bis 3 Werktage
- Besonderheiten: die Geschichte der Friedensnobelpreisträgerin Malala; eine Mischung aus Reportage und Roman
- Figuren: Malala Yousafzai, ein muslimisches Mädchen
- Inhaltliche Arbeit am Text: Bildung; Glaube; Terror, Gewalt, Taliban; Widerstand; Unterdrückung von Mädchen und Frauen; Zivilcourage; Chancengleichheit
- Sprachliche Arbeit am Text: klare Kapitelgliederung beginnend mit dem schlimmen Ereignissen dem Attentat; Frage nach dem „Warum“ und nicht nach dem „Was“; klare Sprache, die wenig Schmückendes enthält
- Fächerübergreifende Hinweise: den Begriff Held/Heldin erarbeiten; was macht einen Helden aus, welche Helden kennen die Schüler; im Religionsunterricht den Islam erarbeiten
Tumblingerstr. 21
80337 München
Deutschland
info@dtv.de